Gartenhäuser können aus unterschiedlichen Materialien hergestellt sein und sind in diversen Größen erhältlich. Die notwendigen Bauteile können in Form eines Fertigbausatzes erworben und selbst zusammengebaut werden. Welche Größe die geeignete ist, hängt, abgesehen von der Fläche des Gartens, vom Verwendungszweck ab. Letzterer kann auch die Wahl des Materials beeinflussen, aus dem das Gartenhaus gefertigt sein soll.
Exemplare aus Kunststoff werden zumeist zum Verstauen von Werkzeug, Gartenmöbeln oder Fahrrädern verwendet. Sie werden auch als Gerätehäuser bezeichnet, weisen oft nur eine geringe Größe auf und besitzen demzufolge einen rein funktionalen Charakter. Wichtig ist ein ebener und stabiler Untergrund, ein Fundament ist nicht notwendig. Pfosten aus Metall sind für die Stabilität ausreichend. Ein Gartenhaus aus Kunststoff hat den Vorteil, resistent gegen Witterungseinflüsse zu sein. Außerdem lässt es sich leicht reinigen. Da es sich um ein leichtes Material handelt, ist der Transport des Bausatzes einfach.
Die Variante aus Metall erfüllt zumeist den gleichen Zweck, wie dies bei jenen aus Kunststoff der Fall ist. Als Metall wird Blech oder Aluminium verwendet, zum Schutz vor der Witterung wurden die Bauteile oftmals mit einer speziellen Beschichtung versehen. Ein Fundament aus Metallprofilen ist hier ausreichend. Diese Metall-Häuschen sind sehr haltbar und außerdem pflegeleicht.
Holz ist das Material, welches am häufigsten zur Herstellung verwendet wird. Ein Gartenhaus aus Holz wirkt ansprechend und verleiht dem Garten eine zusätzliche besondere Note. Es wird gerne, zumindest dann, wenn es sich um ein größeres Exemplar handelt, zu Freizeitzwecken genutzt, sei es zur Entspannung, sei es, um ein Gartenfest darin zu feiern. Mit einer entsprechenden Einrichtung und Anschluss an die Kanalisation ist diese Variante für einen längeren Aufenthalt geeignet. Ein Fundament ist notwendig, außerdem eine ebene Fläche. Das Holz sollte lackiert oder imprägniert sein, um der Witterung standzuhalten. Die Pflege und Instandhaltung eines Holzhäuschens ist aufwendig.
Auch Massivhäuser für den Garten sind in Form von vorgefertigten Bauteilen erhältlich. Mit der entsprechenden Ausstattung sind sie ebenso als Wochenendhaus nutzbar. Eine Selbstmontage ist möglich, die Händler bieten aber zumeist auch einen Montagedienst an.
Tags: Garten, Gartenhäuser, Gartenmöbel, werkzeug