Die Finanzierung eines Gartenhauses kann man heute auch online erfolgen, zum Beispiel durch einen online Ratenkredit. Unter einem Ratenkredit versteht man einen Kredit, bei dem die Rückzahlung der Kreditsumme, zuzüglicher Zinsen und weiterer Gebühren in monatlichen Raten erfolgt.
Nicht vergessen: Vor dem Vertragsabschluss einen genauen Online Ratenkredit Vergleich durchführen!
Ein festes Einkommen als Sicherheit ist je nach Kredithöhe in der Regel ausreichend. Bei Kreditabschluss wird von dem Kreditinstitut deshalb eine Lohn- und Gehaltsabrechnung verlangt. Bei geringer Bonität und sehr hohen Beträgen kann die Bank eine zusätzliche Bürgschaft fordern. Zur Überprüfung der Bonität wird von nahezu jedem Kreditinstitut eine Schufa-Abfrage eingeholt. Wenn der Kunde über einen negativen Schufa-Eintrag verfügt, wird diesem ein Ratenkredit aus diesem Grund meistens verwert. Die monatlichen Rückzahlungsraten bleiben bei einem Ratenkredit konstant, die zurückzuzahlenden Zinsen sinken allerdings während der Kreditlaufzeit, der Tilgungsbetrag erhöht sich immer. In der Regel müssen neben den Zinsen auch Bearbeitungsgebühren zurückerstattet werden. Zur Absicherung der Raten, zum Beispiel bei Arbeitslosigkeit, ist es möglich, darüber hinaus zum Ratenkredit eine spezielle Restschuldversicherung abzuschließen. Diese übernimmt in den bestimmten Fällen die Rückzahlung der Raten. In den letzten Jahren haben dank der technischen Entwicklung zahlreiche Direktbanken auf dem deutschen Markt erschienen, die zum Teil günstigere Zinsen als die großen Filialbanken zur Verfügung stellen. Darüber hinaus sind inzwischen auch Auslandsbanken im deutschen Markt verstärkt. Diese Unternehmen unterhalten in der Regel keine eigenen Filialen, so können sie die ansonsten hohen Mieten und Lohnkosten sparen und auf diese Weise vergleichsweise günstige Ratenkredite zur Verfügung stellen. Hierbei erfolgt die Beantragung des Kredites nicht gewöhnlich in der Filiale, sondern direkt über das Internet. Bei den meisten Banken bekommt der Kunden direkt nach Eingabe seiner persönlichen Daten die Kreditentscheidung, vorbehaltlich, seine Daten sind wahrheitsgetreu. So kann man sich zum Beispiel die Fragen der Bankmitarbeiter ersparen.
Mit einem Kreditrechner Online kann man Kredite – wie zum Beispiel Ratenkredite oder sogenannte Onlinekredite – vergleichen. Um zu erfahren, mit welchen monatlichen Belastungen durch den Ratenkredit und welchem Zinsaufwand rechnen sollte, sollte man einfach die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und den jährlichen Zinssatz des zu beantragenden Kredites in die entsprechende Felder eintragen.
Durch das Bundesministerium der Justiz und die juris GmbH ist für alle Verbraucher und Besucher fast das ganze aktuelle Bundesrecht kostenfrei im Internet zur Verfügung gestellt. Die Internet Gesetze und Rechtsverordnungen kann man in ihrer geltenden Version abrufen.
Zu beachten: Die Gesetztexte, die im Internet abrufbar sind, sind nicht die amtliche Version. Diese ist nur im Bundesgesetzblatt zu finden.
Tags: Kreditrechner, Ratenkredit