Egal ob man im Wohnzimmer sitzt, oder es sich im Garten gemütlich macht, die Atmosphäre spielt eine wichtige Rolle und nur so schafft man es wirklich, sich zurückzulehnen und zu entspannen.
Auch am Markt gibt es die unterschiedlichen Produkte, die für ein schönes Ambiente sorgen sollen. (weiterlesen…)
Archiv für den Monat Dezember 2009
Sanftes Farben für Innen und Außen
Montag, 21. Dezember 2009Heizungswartung vor dem Winter
Donnerstag, 10. Dezember 2009Jede Heizung sollte rechtzeitig vor dem Winter gewartet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Heizung mit Öl oder Gas betrieben wird. Die Wartung ist deshalb so wichtig, weil die Heizung den ganzen Winter hindurch störungsfrei arbeiten soll. Ein Ausfall der Heizung während der kalten Jahreszeit ist besonders unangenehm.
Bei der Wartung der Heizung ist besonders darauf zu achten, die vorgeschriebenen Abgaswerte einzuhalten. Deshalb empfiehlt es sich, Wartungsarbeiten an der Heizung von einem Fachmann durchführen zu lassen. Der Heizungs- Monteur reinigt nämlich sorgfältig den Heizkessel, überprüft Filter, Düsen und andere wichtige Teile, die zum Betrieb einer Heizung nötig sind. Notfalls kann der Fachmann auch verschlissene Teile austauschen. Nachdem er dann alle erforderlichen Arbeiten ausgeführt hat, stellt er die Heizung korrekt ein. Das garantiert nicht nur den reibungslosen Betrieb der Heizung, sondern spart in der Regel auch Brennstoff. Zudem wird durch die Einhaltung korrekt eingestellter Abgaswerte die Umwelt geschont. Die Wartung und Einstellung einer Heizung für ein Einfamilienhaus dauert im Schnitt etwa eine Stunde. Bei größeren Anlagen in Mehrfamilienhäusern kann es natürlich länger dauern. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, da die Kosten für die Wartung durch den geringeren Brennstoffverbrauch wieder eingespart werden.
Doch es sollte an dieser Stelle auch darauf hingewiesen werden, dass nicht nur die Heizung vor dem Winter gewartet werden muss, sondern auch der Schornstein sollte vom Schornsteinfeger gereinigt und überprüft werden.
Bei elektrisch betriebenen Heizungen, wie zum Beispiel Nachtspeicheröfen, ist eine Wartung der Anlage nicht unbedingt erforderlich. Bei dieser Technik gibt es keinen Verschleiß und auch keine Abgase. Es wird lediglich in größeren Abständen die Elektroinstallation überprüft.