Das Gartenhaus erfreut sich nach einer langen Zeit wieder einer sehr hohen und immer weiter steigenden Beliebtheit, was hauptsächlich daran liegt, das sich in Bezug auf Design und die Verarbeitung von Gartenhäusern einiges geändert hat. Die Zeiten von alten Hütten aus dünnem Fichtenholz sind vorbei und die Zeit der modernen Gartenhäuser ist nun gekommen. Besonders interessant könnten für viele Leute die neuen Designs eines Gartenhauses sein, bzw. die Möglichkeiten ein Gartenhaus elegant zu gestalten. Zum Beispiel in Bezug auf die Dachgestaltung hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Das gute alte Satteldach erfreut sich immer noch einer hohen Beliebtheit, jedoch findet man auch immer mehr neue Dachkonstruktionen und individuell gestaltete Dächer. Immer häufiger sieht man zum Beispiel das so genannte Flachdach, welches der Laube einen gewissen Bungalow- Charme verleiht. Manchmal findet man diese Dächer sogar mit einer aufwändig gestalteten Dachbepflanzung vor, welche dem Gartenhaus hilft die Zimmertemperaturen zu erhalten. Besonders beliebt ist bei vielen Personen eine etwas neuere Dachform, das so genannte Tonnendach. Man kann sich dieses Dach so vorstellen, wie eine halbe Tonne, die nach unten geöffnet auf dem Gartenhaus aufliegt. Ein solches Tonnendach ist ein echter Blickfang und verdrängt das alte 70er Jahre Lauben- Flair. Ein solches Tonnendach kann man auch versetzt installieren, sodass die Möglichkeit besteht zusätzliche Fenster anzubringen. Attraktiv ist auch das so genannte Pultdach, bei dem das Dach in einem ca. 30° Winkel auf dem Gartenhaus aufliegt. Dieses Dach lässt sich ebenfalls versetzt installieren und wird somit zu einem echten Blickfang.
Richtige Behandlung von Gartenhäusern
Egal ob es sich nun um ein älteres Gartenhaus handelt oder um eine modernes Gartenhaus z.B. mit Tonnendach, ohne die richtige Pflege hat man von dem schönsten Gartenhaus nicht lange. Ohne entsprechende Pflege kann das Holz schimmeln, vergrauen oder morsch werden, sodass ein späterer Abriss unumgänglich ist.
Aus diesem Grund sollten Sie das Holz unbedingt mit Lasuren etc. behandeln. Besonders wenn man kein Beton Fundament besitzt ist es wichtig, besonders den Boden gut zu behandeln. Eine Bodenbehandlung sollte man vor dem Aufstellen des Gartenhauses in Betracht ziehen, da man an den Boden nach dem Aufbau nicht mehr heran gelangen kann. Neben dem Boden sollte man auch unbedingt den Fenstern und Türen einer extra Behandlung unterziehen, da die Fenster und Türen sich ansonsten verziehen können und Sie somit Ihr Gartenhaus nicht mehr schließen können. Dies mag zwar für die Luftzirkulation von Vorteil sein, jedoch besteht beim nächsten Unwetter die Gefahr das es in die Laube rein regnet und sich das Holz weiter verzieht, bzw. verfault.
Tags: Gartenhaus