Holz ist ja nicht gleich Holz! Nicht jeder kann sich damit auch auskennen, muss man auch nicht, denn dafür gibt es Fachfirmen. Eine große bekannte Firma, die mit dem Segment Holz seit über 100 Jahren vertraut ist, hat ihren Standort in der Nähe von Berlin und Bremen. Sie nennt sich: „Karibu“. Wenn es um eine Sauna, Spielgerät, Carport oder Gartenhaus geht, ist Karibu mit Sicherheit der richtige Ansprechpartner. Karibu stellt nicht nur hochwertige Blockbohlen Gartenhäuser a la Shilo- Ranch her, sondern für nahezu jeden Bedarf und jeder Größe das richtige Produkt im Bereich Geräte –und Gartenhäuser, sogar mit integrierter Sauna. Wichtig ist nicht nur das Produkt, sondern vor allem die Qualität des Produktes.
In diesem Bereich setzt Karibu Maßstäbe. Alle Produkte sind ausschließlich: „Made in Germany“. Eine sorgfältige Holzauswahl aus den besten Hölzern der nordeuropäischen Wälder, gewährleistet eine lange Lebensdauer und einmalige Formgebung der Gartenhäuser. (weiterlesen…)
Mit ‘Gartenhaus’ getaggte Artikel
Das Wochenende in einem Karibu Gartenhaus verbringen
Montag, 01. März 2010Karibu Gartenhaus – Vielfalt im Design
Montag, 02. November 2009Karibu Gartenhäuser stammen von dem Unternehmen Steinbrügge & Berninghausen, das bereits seit 1889 in der Holzverarbeitung tätig ist. Das Holz stammt aus Nordeuropa aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Früher wurde Schiffsholz verarbeitet, das besonders widerstandsfähig sein musste und seit 1992 widmet sich das Unternehmen der Herstellung von Gartenhäuser, Pavillons, Saunahäusern. Bremen und Bernau sind die Fertigungsstandorte für die Karibu Gartenhäuser. Karibu Gartenhaus und andere Sortimentsangebote unterliegen der Firmenphilosophie, die sich sowohl für die Umwelt als auch für das Wohl ihrer Mitarbeiter engagiert. Damit entstehen Gartenhäuser, die umweltfreundlich nach EN 71 Regelung hergestellt werden und in denen sich Menschen beschützt fühlen können.

Burin
Die Angebotspalette im Karibu Gartenhaus Sortiment ist unschlagbar groß. Was auch immer wer suchen mag, hier ist es sicherlich zu finden. Karibu möchte, dass die Kunden individuell planen und bauen können und bietet unendliche viele Möglichkeiten der Kombination im Bereich Gartenhaus an. Wer ein Gartenhaus bauen will, kann mit den Karibu Gartenhäusern unbesorgt leben. Die kleinste Variante ist das 12,5 mm Gartenhaus ECO, das als hübscher Geräteschuppen dienen kann. Auch schon hierbei ist die Wohlfühlerweiterung einzuplanen, zum Beispiel durch eine Gartenbank, die das Relaxen in der Sonne nach getaner Gartenarbeit gewährleistet. Mit einem 19 mm Gartenhaus in ECO, Classic oder Premiumvariante ist schon wesentlich mehr Luxus möglich. Die reichhaltigen Erweiterungsmöglichkeiten wie Terrassenüberdachungen und Wandausstattungen können mit dieser Variante bereits das zweite Heim in Garten kreieren. Erweiterungen und Ensemblekombinationen sind mit den Pavillons, Kinderhäusern und Saunahäusern ebenso möglich wie mit den Carports.
Die Karibu Gartenhäuser werden vormontiert angeliefert und zum Aufbau ist Standardwerkzeug erforderlich. Schrauben und andere Montageteile sind im Lieferumfang enthalten. Wer sich das Gartenhaus lieber fachmännisch aufbauen lassen will, kann den kostengünstigen Aufbauservice von Karibu in Anspruch nehmen. Wer zunächst mit einer kostengünstigen Variante beginnen will, kann später dank des variantenreichen Sortiments von Karibu sein Gartenhaus auch spielend erweitern. Mit der Wahl eines Karibu Gartenhauses sind der individuellen Gestaltungsmöglichkeit kaum noch Grenzen gesetzt.
Ein Karibu Gartenhaus ist ein Gartenhaus, dass sich extrem witterungsbeständig zeigt dank der Bauweise. Die EN 71 Regelung bringt optimale Umweltfreundlichkeit mit sich und chemische Holzschutzmittel sind für Karibu völlig tabu.
Alleine bei der Premium Variante 28 mm Gartenhaus bietet Karibu eine Vielzahl von Gartenhäusern. Die Palette reicht von Lillesund über Ungesund und Böresund bis hin zum Modell Cube, das sich ganz anders präsentiert, als sich Gartenhäuser normalerweise im Design präsentieren. Coole, schlichte Formen begeistern an diesem Modell sicherlich viele neue Gartenhausbesitzer. Mit dem Modell Wonnesund ist schon ein zweites Haus errichtet und interessant ist das geschwungene Dach der Modelle Oresund, Fjerresund und Jordsund. Die Modellpalette ist unbeschreiblich weitreichend und da ist ganz sicher für jeden Geschmack das Passende dabei.
Gartenhaus im Trend
Sonntag, 02. August 2009Das Gartenhaus erfreut sich nach einer langen Zeit wieder einer sehr hohen und immer weiter steigenden Beliebtheit, was hauptsächlich daran liegt, das sich in Bezug auf Design und die Verarbeitung von Gartenhäusern einiges geändert hat. Die Zeiten von alten Hütten aus dünnem Fichtenholz sind vorbei und die Zeit der modernen Gartenhäuser ist nun gekommen. Besonders interessant könnten für viele Leute die neuen Designs eines Gartenhauses sein, bzw. die Möglichkeiten ein Gartenhaus elegant zu gestalten. Zum Beispiel in Bezug auf die Dachgestaltung hat sich in den letzten Jahren einiges getan. Das gute alte Satteldach erfreut sich immer noch einer hohen Beliebtheit, jedoch findet man auch immer mehr neue Dachkonstruktionen und individuell gestaltete Dächer. Immer häufiger sieht man zum Beispiel das so genannte Flachdach, welches der Laube einen gewissen Bungalow- Charme verleiht. Manchmal findet man diese Dächer sogar mit einer aufwändig gestalteten Dachbepflanzung vor, welche dem Gartenhaus hilft die Zimmertemperaturen zu erhalten. Besonders beliebt ist bei vielen Personen eine etwas neuere Dachform, das so genannte Tonnendach. Man kann sich dieses Dach so vorstellen, wie eine halbe Tonne, die nach unten geöffnet auf dem Gartenhaus aufliegt. Ein solches Tonnendach ist ein echter Blickfang und verdrängt das alte 70er Jahre Lauben- Flair. Ein solches Tonnendach kann man auch versetzt installieren, sodass die Möglichkeit besteht zusätzliche Fenster anzubringen. Attraktiv ist auch das so genannte Pultdach, bei dem das Dach in einem ca. 30° Winkel auf dem Gartenhaus aufliegt. Dieses Dach lässt sich ebenfalls versetzt installieren und wird somit zu einem echten Blickfang.
Richtige Behandlung von Gartenhäusern
Egal ob es sich nun um ein älteres Gartenhaus handelt oder um eine modernes Gartenhaus z.B. mit Tonnendach, ohne die richtige Pflege hat man von dem schönsten Gartenhaus nicht lange. Ohne entsprechende Pflege kann das Holz schimmeln, vergrauen oder morsch werden, sodass ein späterer Abriss unumgänglich ist.
Aus diesem Grund sollten Sie das Holz unbedingt mit Lasuren etc. behandeln. Besonders wenn man kein Beton Fundament besitzt ist es wichtig, besonders den Boden gut zu behandeln. Eine Bodenbehandlung sollte man vor dem Aufstellen des Gartenhauses in Betracht ziehen, da man an den Boden nach dem Aufbau nicht mehr heran gelangen kann. Neben dem Boden sollte man auch unbedingt den Fenstern und Türen einer extra Behandlung unterziehen, da die Fenster und Türen sich ansonsten verziehen können und Sie somit Ihr Gartenhaus nicht mehr schließen können. Dies mag zwar für die Luftzirkulation von Vorteil sein, jedoch besteht beim nächsten Unwetter die Gefahr das es in die Laube rein regnet und sich das Holz weiter verzieht, bzw. verfault.