Wie jede Mode der vergangenen aus der 70er, 80er oder 90er Jahre kommen auch Materialien für die Inneneinrichtung regelmäßig wieder. Auch der Naturrohstoff Rattan erobert wieder die Haushalte speziell die Gartenlandschaften, aber in einer anderen Form. Rattan, gewonnen aus der Rothangpalme und auch anderen artverwandten Palmen, war nicht auf Dauer für den Außenbereich geeignet und der eine oder andere konnte sich an die ständige Geräuschkulisse die ein Rattanmöbelstück machte nicht wirklich gewöhnen. Dies waren u.a. Gründe eine bessere Lösung zu finden. Aus dem Kunststoff Polyethylen entstand das Polyrattan. Mit Polyrattan versuchte man das Aussehen von echtem Rattan nach zu empfinden. Die Vorteile des künstlich hergestellten Stoffes sind bestechend. Wetterbeständigkeit, Elastizität und Immunität gegen direkte UV-Einstrahlung sind nur drei der bestechendsten Merkmale. Selbst Frostsicherheit bis -20 °C sind gegeben. Auf Grund dieser Eigenschaften können können jetzt wunderschöne Möbel aus Rattan, oder besser gesagt aus Polyrattan, unseren Garten bereichern. Da die Lebensdauer durch den Kunststoff wesentlich verlängert wurde, sind die neuen Rattanmöbel auch in ihrer Anschaffung etwas kostspieliger. (weiterlesen…)